Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Kartenvertrieb der OÖ. Theater und Orchester GmbH, Landestheater Linz (Auszug)
Der Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der OÖ. Theater und Orchester GmbH (nachfolgend Landestheater Linz) erstreckt sich auf den Kartenvertrieb für Vorstellungen in allen Spielstätten (Musiktheater Volksgarten, Schauspielhaus Promenade, Kammerspiele Promenade, u\hof: im OÖ Kulturquartier) sowie auf alle Vorstellungen, für die das Landestheater Linz Eintrittskarten verkauft. Als ein Spieljahr bzw. eine Spielzeit im Sinne der nachfolgenden Bestimmungen gilt der Zeitraum jeweils zwischen 1. September und 31. August.
Mit dem Erwerb und Besitz einer Eintrittskarte unterwirft sich der Besucher der jeweils geltenden Hausordnung. Die AGB sind Bestandteil aller Verträge zwischen den Interessenten am Landestheater Linz einerseits und dem Landestheater Linz andererseits.
EINTRITTSKARTENPREISE
Es gelten die im jeweiligen Jahresheft, im Monatsprogramm und im Internet (http://www.landestheater-linz.at/) des Landestheaters Linz publizierten Preise. Die Eintrittspreise in € beinhalten die Garderobengebühr und 10 % MwSt. Ermäßigte Karten können nur dann erworben werden, wenn eine Anspruchsberechtigung vorliegt und diese entsprechend nachgewiesen wird (z. B. Lichtbildausweis). Ermäßigungen erhalten Schüler, Studenten, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener, Rollstuhlfahrer und Invalide (ab 60%iger
Invalidität). Ein Rechtsanspruch auf ermäßigte Karten, auf bestimmte Karten oder Platzgruppen besteht nicht. Pro Person wird nur eine ermäßigte Karte abgegeben. Bei unberechtigter Inanspruchnahme einer Ermäßigung kann die Differenz auf den vollen Kartenpreis eingehoben oder der Besucher der Vorstellung verwiesen werden. Der Kaufpreis wird im zweiten Falle nicht rückerstattet.
EINTRITTSKARTENERWERB
Das Landestheater Linz ist bemüht, allen Interessenten den bestmöglichen Service beim Erwerb der Karten zu bieten. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf den Erwerb oder die Reservierung von Karten für Vorstellungen und sonstige Veranstaltungen des Landestheaters Linz. Das Landestheater Linz behält sich das Recht vor, Personen, die den geordneten Kartenverkauf oder andere Personen bzw. Besucher stören oder der jeweiligen Hausordnung bzw. Anordnungen des Kassenpersonals zuwiderhandeln, den Erwerb von Karten für bestimmte Zeit oder in schwerwiegenden Fällen auf Dauer zu versagen.
Karten sind zu den jeweiligen Öffnungszeiten an den Tages- und Abendkassen des Landestheaters Linz erhältlich. Ebenso über die innerhalb Österreichs kostenfreie Telefonnummer des Kartenservices
Musiktheater Volksgarten 0800 218 000-1,
Schauspielhaus Promenade 0800 218 000-2,
Kammerspiele Promenade 0800 218 000-3,
u\hof: im OÖ Kulturquartier 0800 218 000-5,
per Fax +43 (0)732 / 7611-105, per E-Mail kassa@landestheater-linz.at, oder online auf http://www.landestheater-linz.at/.
Die Öffnungszeiten im Kartenservice für den Vorverkauf:
Montag–Freitag von 9.00–18.00 Uhr,
Samstag von 9.00–12.30 Uhr.
Die Vorstellungskassen an der Promenade (Schauspielhaus und Kammerspiele) und im Großen Saal des Musiktheaters sind jeweils 1 ½
Stunden, BlackBox, BlackBox Lounge, FoyerBühne und u\hof: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Die Bezahlung der Karten erfolgt in bar, mit Bankomatkarte oder Kreditkarte (Mastercard, VISA, American Express, Diners und JCB) oder per Sofortüberweisung. Kartenkäufe sind in jeder Form verbindlich. Der Kauf bei Bezahlung mit Kreditkarte kommt nur zustande, wenn der Kaufpreis von der Kreditkartengesellschaft autorisiert wird. Die Kreditkartendaten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Eintrittskarten können weiters auch online auf der website gebucht werden. Die Online-Buchung wird elektronisch automatisch bestätigt und zugestellt. Zusätzlich zum Online-Versand können Karten via Telefon erworben werden.
Eine Reservierung von Karten (ohne Bezahlung im Voraus) ist möglich. Karten werden bis längstens 1 Woche vor der Vorstellung auf Namen reserviert. Erfolgt kein Kauf bis zum Ablauf dieser Frist, gilt die Reservierung als automatisch storniert und die Karten gehen in den Verkauf.
Karten für die Vorstellungen des Landestheaters sind auch in folgenden Kartenbüros erhältlich:
Kartenbüro Pirngruber, Landstraße 34, 4020 Linz, +43 (0)732/77 28 33, tickets@pirngruber.com
Linzer Kartenbüro, Herrenstraße 4, 4020 Linz, +43 (0)732/77 88 00, linzer-kartenbuero@aon.at
RÜCKNAHME VON BZW. ERSATZLEISTUNG FÜR EINTRITTSKARTEN
Gelöste Karten werden nicht umgetauscht, der Kaufpreis nicht rückerstattet. Ein Ersatz für nicht oder nur teilweise in Anspruch genommene oder verlorene Karten kann nicht geleistet werden.
Ein Rücktritt vom Vertragsverhältnis ist nur unter den gesetzlichen Bestimmungen möglich.
AUSFALL ODER ÄNDERUNG VON VORSTELLUNGEN
Das Theater behält sich grundsätzlich vor, Vorstellungsdaten bzw. Vorstellungen zu ändern oder abzusagen, sofern beispielsweise Darsteller aus Krankheitsgründen nicht auftreten können, dies betriebstechnische Gründe nötig machen, oder andere zwingende Gründe vorliegen.
Wird anstelle einer Vorstellung, die auf der Eintrittskarte aufgedruckt ist, eine andere gespielt, so kann mit dieser Eintrittskarte die geänderte Vorstellung besucht werden. Bereits gekaufte Eintrittskarten werden im Falle einer Vorstellungsänderung jedoch auf Wunsch im Kartenservice auch gegen eine Eintrittskarte für die ursprünglich vorgesehene Vorstellung zu einem anderen Termin umgetauscht oder aber gänzlich zurückgenommen. Die Rückgabemöglichkeit besteht bis zum Ende des siebten Tages nach der Vorstellung. Zurückgenommen werden nur Karten mit unversehrtem Abriss. Es erfolgt eine Gutschrift auf dem Kundenkonto oder eine Rückzahlung des bezahlten Betrages. Kurzfristige zeitliche Verschiebungen des Vorstellungsbeginns berechtigen nicht zur Rückgabe der erworbenen Karten. Muss eine Vorstellung aus welchen Gründen auch immer abgebrochen werden, und ist zum Zeitpunkt des Abbruchs weniger als die Hälfte der Aufführung (reine Spielzeit) gespielt, so werden vom Theater eine Ersatzvorstellung oder Ersatztermine angeboten. Sollte dies nicht möglich sein, wird der Eintrittspreis dem Kundenkonto gutgeschrieben oder in bar rückerstattet. Die allgemeinen gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen werden dadurch nicht ausgeschlossen.
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FÜR DEN KARTENERWERB
Der Besucher akzeptiert durch den Erwerb der Eintrittskarte die jeweils gültige Hausordnung der Spielstätte oder des Veranstaltungsortes. Dem Personal des Publikumsdienstes ist auf Verlangen die gültige Eintrittskarte vorzuweisen. Jede gültige Eintrittskarte berechtigt zum Besuch der darauf angegebenen Vorstellung. Es darf nur der auf der Eintrittskarte angegebene Platz eingenommen werden.
Bei Verstößen gegen die Hausordnung kann der Besucher der Vorstellung verwiesen werden und gegebenenfalls gegenüber dem Landestheater Linz schadenersatzpflichtig werden. Der Kaufpreis wird in diesem Fall nicht rückerstattet.
DATENSCHUTZ
Beim Erwerb einer Karte oder eines Abonnements hat der Besucher die Möglichkeit, seine persönlichen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) bekanntzugeben. Der Theaterunternehmer hat das Recht, diese Daten elektronisch zu speichern. Diese Daten werden ausschließlich zu eigenen Zwecken verwendet (z. B. Information über Ausfall/Änderung einer Vorstellung oder über einzelne Vorstellungen, Einladung zu speziellen Veranstaltungen usw.). Eine Weitergabe an unberechtigte Dritte außerhalb des Theaterunternehmens ist grundsätzlich nicht zulässig.
GUTSCHEINE
Zum Verkauf liegen im Kartenservice bzw. online spezielle Geschenkgutscheine im Wert von 5,00, 10,00 und 20,00 Euro auf. Auf Wunsch gibt es auch Gutscheine über jeden anderen beliebigen Wert.
Die Gutscheine sind 3 Jahre ab Ausstellung gültig. Eine Barablöse von Gutscheinen ist nicht möglich.
ABO-BEDINGUNGEN 2014/2015 (AUSZUG)
ALLGEMEIN
Ein Abonnement gilt, sofern nicht anders festgelegt, für die Dauer eines Spieljahres. Der Abonnentenausweis ist frei übertragbar, für unbesuchte Vorstellungen kann jedoch kein Ersatz geleistet werden. Änderungen des Abonnementplans bleiben dem Theaterunternehmer des Landestheaters Linz vorbehalten.
Die Kartenpreise für Abonnements richten sich nach den jeweils geltenden Abonnements für eine Spielzeit und sind in diesem Jahresheft, in speziellen Publikationen zu einem oder mehreren Abos bzw. im Internet (http://www.landestheater-linz.at/) publiziert.
Für Abonnenten gelten im Übrigen die auf sie anwendbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Landestheaters Linz.
TERMINTAUSCH
Abonnenten haben einmal pro Spielzeit die Möglichkeit, einen Termintausch innerhalb des gekauften Abonnements und innerhalb derselben Preisgruppe vorzunehmen. Ein Termintausch ist bis spätestens sieben Tage vor dem zu tauschenden Termin dem Abo-Service des Landestheaters bekannt zu geben. Im Falle eines Termintausches garantiert das Landestheater jedoch nicht für die Verfügbarkeit derselben Sitzplätze bzw. der gleichen Sitzplatzkategorie, wie sie im Rahmen des Abos erworben wurden. Die Mitarbeiter im Abo-Service bemühen sich aber, die bestmöglichen Sitzplätze in der jeweiligen Preisgruppe zur Verfügung zu stellen.
VERLÄNGERUNG UND KÜNDIGUNG
Ein Abonnement oder Wahlabonnement verlängert sich automatisch
um eine weitere Spielzeit, wenn es nicht bis zum 30. Juni eines Jahres für die nächste Spielzeit vom Abonnenten oder vom Landestheater Linz schriftlich (per Post/E-Mail oder Fax) gekündigt wird. Eine vorzeitige Kündigung oder Änderung des Abos während der laufenden Spielzeit ist nicht möglich. Ausgenommen von der automatischen Verlängerung sind die sogenannten Kurzabonnements, wie das Weihnachtsgeschenk- und das Frühjahrs-Schnupperabonnement.
ÄNDERUNGEN ZU ABONNEMENTS
Änderungswünsche – sei es die Abonnementreihe oder den Platz betreffend – können schriftlich (z. B. mit der Bestellkarte im Jahresheft) bis zum 30. Juni für die darauffolgende Spielzeit bekanntgegeben werden. Etwaige Änderungen des Abo-Spielplans bleiben dem Theaterunternehmer des Landestheaters Linz vorbehalten.
ABO-AUSWEIS
Der Abo-Ausweis wird eingeschrieben zugesandt. Sollten Sie im September verreisen, bitten wir um Nachricht. Im Fall, dass der zugesandte Abo-Ausweis auf Grund der Nichtübernahme des Abo-Inhabers retourniert wird, liegt dieser im Abo-Service zur persönlichen Abholung bereit.
ZAHLUNGSWEISE
Der Abonnementpreis ist in zwei gleich hohen Raten zum 30. September und zum 15. Jänner des Spieljahres fällig, für das das Abonnement gilt. Die Bezahlung erfolgt durch Überweisung des Betrages auf das Konto der OÖ Theater und Orchester GmbH, Landestheater Linz bei der Allgemeinen Sparkasse Linz,
IBAN AT58 20320 00000 237471 und BIC ASPKAT2L
RECHTSNACHFOLGE
Ändert sich die Rechtsform des Landestheaters Linz, so tritt das Landestheater in seiner neuen Rechtsform in alle Rechte und Pflichten bestehender Abo-Verträge ein. Der Theaterunternehmer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Abonnementbedingungen zu ändern.
Stand: 20. Februar 2014
Der Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der OÖ. Theater und Orchester GmbH (nachfolgend Landestheater Linz) erstreckt sich auf den Kartenvertrieb für Vorstellungen in allen Spielstätten (Musiktheater Volksgarten, Schauspielhaus Promenade, Kammerspiele Promenade, u\hof: im OÖ Kulturquartier) sowie auf alle Vorstellungen, für die das Landestheater Linz Eintrittskarten verkauft. Als ein Spieljahr bzw. eine Spielzeit im Sinne der nachfolgenden Bestimmungen gilt der Zeitraum jeweils zwischen 1. September und 31. August.
Mit dem Erwerb und Besitz einer Eintrittskarte unterwirft sich der Besucher der jeweils geltenden Hausordnung. Die AGB sind Bestandteil aller Verträge zwischen den Interessenten am Landestheater Linz einerseits und dem Landestheater Linz andererseits.
EINTRITTSKARTENPREISE
Es gelten die im jeweiligen Jahresheft, im Monatsprogramm und im Internet (http://www.landestheater-linz.at/) des Landestheaters Linz publizierten Preise. Die Eintrittspreise in € beinhalten die Garderobengebühr und 10 % MwSt. Ermäßigte Karten können nur dann erworben werden, wenn eine Anspruchsberechtigung vorliegt und diese entsprechend nachgewiesen wird (z. B. Lichtbildausweis). Ermäßigungen erhalten Schüler, Studenten, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener, Rollstuhlfahrer und Invalide (ab 60%iger
Invalidität). Ein Rechtsanspruch auf ermäßigte Karten, auf bestimmte Karten oder Platzgruppen besteht nicht. Pro Person wird nur eine ermäßigte Karte abgegeben. Bei unberechtigter Inanspruchnahme einer Ermäßigung kann die Differenz auf den vollen Kartenpreis eingehoben oder der Besucher der Vorstellung verwiesen werden. Der Kaufpreis wird im zweiten Falle nicht rückerstattet.
EINTRITTSKARTENERWERB
Das Landestheater Linz ist bemüht, allen Interessenten den bestmöglichen Service beim Erwerb der Karten zu bieten. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf den Erwerb oder die Reservierung von Karten für Vorstellungen und sonstige Veranstaltungen des Landestheaters Linz. Das Landestheater Linz behält sich das Recht vor, Personen, die den geordneten Kartenverkauf oder andere Personen bzw. Besucher stören oder der jeweiligen Hausordnung bzw. Anordnungen des Kassenpersonals zuwiderhandeln, den Erwerb von Karten für bestimmte Zeit oder in schwerwiegenden Fällen auf Dauer zu versagen.
Karten sind zu den jeweiligen Öffnungszeiten an den Tages- und Abendkassen des Landestheaters Linz erhältlich. Ebenso über die innerhalb Österreichs kostenfreie Telefonnummer des Kartenservices
Musiktheater Volksgarten 0800 218 000-1,
Schauspielhaus Promenade 0800 218 000-2,
Kammerspiele Promenade 0800 218 000-3,
u\hof: im OÖ Kulturquartier 0800 218 000-5,
per Fax +43 (0)732 / 7611-105, per E-Mail kassa@landestheater-linz.at, oder online auf http://www.landestheater-linz.at/.
Die Öffnungszeiten im Kartenservice für den Vorverkauf:
Montag–Freitag von 9.00–18.00 Uhr,
Samstag von 9.00–12.30 Uhr.
Die Vorstellungskassen an der Promenade (Schauspielhaus und Kammerspiele) und im Großen Saal des Musiktheaters sind jeweils 1 ½
Stunden, BlackBox, BlackBox Lounge, FoyerBühne und u\hof: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Die Bezahlung der Karten erfolgt in bar, mit Bankomatkarte oder Kreditkarte (Mastercard, VISA, American Express, Diners und JCB) oder per Sofortüberweisung. Kartenkäufe sind in jeder Form verbindlich. Der Kauf bei Bezahlung mit Kreditkarte kommt nur zustande, wenn der Kaufpreis von der Kreditkartengesellschaft autorisiert wird. Die Kreditkartendaten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Eintrittskarten können weiters auch online auf der website gebucht werden. Die Online-Buchung wird elektronisch automatisch bestätigt und zugestellt. Zusätzlich zum Online-Versand können Karten via Telefon erworben werden.
Eine Reservierung von Karten (ohne Bezahlung im Voraus) ist möglich. Karten werden bis längstens 1 Woche vor der Vorstellung auf Namen reserviert. Erfolgt kein Kauf bis zum Ablauf dieser Frist, gilt die Reservierung als automatisch storniert und die Karten gehen in den Verkauf.
Karten für die Vorstellungen des Landestheaters sind auch in folgenden Kartenbüros erhältlich:
Kartenbüro Pirngruber, Landstraße 34, 4020 Linz, +43 (0)732/77 28 33, tickets@pirngruber.com
Linzer Kartenbüro, Herrenstraße 4, 4020 Linz, +43 (0)732/77 88 00, linzer-kartenbuero@aon.at
RÜCKNAHME VON BZW. ERSATZLEISTUNG FÜR EINTRITTSKARTEN
Gelöste Karten werden nicht umgetauscht, der Kaufpreis nicht rückerstattet. Ein Ersatz für nicht oder nur teilweise in Anspruch genommene oder verlorene Karten kann nicht geleistet werden.
Ein Rücktritt vom Vertragsverhältnis ist nur unter den gesetzlichen Bestimmungen möglich.
AUSFALL ODER ÄNDERUNG VON VORSTELLUNGEN
Das Theater behält sich grundsätzlich vor, Vorstellungsdaten bzw. Vorstellungen zu ändern oder abzusagen, sofern beispielsweise Darsteller aus Krankheitsgründen nicht auftreten können, dies betriebstechnische Gründe nötig machen, oder andere zwingende Gründe vorliegen.
Wird anstelle einer Vorstellung, die auf der Eintrittskarte aufgedruckt ist, eine andere gespielt, so kann mit dieser Eintrittskarte die geänderte Vorstellung besucht werden. Bereits gekaufte Eintrittskarten werden im Falle einer Vorstellungsänderung jedoch auf Wunsch im Kartenservice auch gegen eine Eintrittskarte für die ursprünglich vorgesehene Vorstellung zu einem anderen Termin umgetauscht oder aber gänzlich zurückgenommen. Die Rückgabemöglichkeit besteht bis zum Ende des siebten Tages nach der Vorstellung. Zurückgenommen werden nur Karten mit unversehrtem Abriss. Es erfolgt eine Gutschrift auf dem Kundenkonto oder eine Rückzahlung des bezahlten Betrages. Kurzfristige zeitliche Verschiebungen des Vorstellungsbeginns berechtigen nicht zur Rückgabe der erworbenen Karten. Muss eine Vorstellung aus welchen Gründen auch immer abgebrochen werden, und ist zum Zeitpunkt des Abbruchs weniger als die Hälfte der Aufführung (reine Spielzeit) gespielt, so werden vom Theater eine Ersatzvorstellung oder Ersatztermine angeboten. Sollte dies nicht möglich sein, wird der Eintrittspreis dem Kundenkonto gutgeschrieben oder in bar rückerstattet. Die allgemeinen gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen werden dadurch nicht ausgeschlossen.
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FÜR DEN KARTENERWERB
Der Besucher akzeptiert durch den Erwerb der Eintrittskarte die jeweils gültige Hausordnung der Spielstätte oder des Veranstaltungsortes. Dem Personal des Publikumsdienstes ist auf Verlangen die gültige Eintrittskarte vorzuweisen. Jede gültige Eintrittskarte berechtigt zum Besuch der darauf angegebenen Vorstellung. Es darf nur der auf der Eintrittskarte angegebene Platz eingenommen werden.
Bei Verstößen gegen die Hausordnung kann der Besucher der Vorstellung verwiesen werden und gegebenenfalls gegenüber dem Landestheater Linz schadenersatzpflichtig werden. Der Kaufpreis wird in diesem Fall nicht rückerstattet.
DATENSCHUTZ
Beim Erwerb einer Karte oder eines Abonnements hat der Besucher die Möglichkeit, seine persönlichen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) bekanntzugeben. Der Theaterunternehmer hat das Recht, diese Daten elektronisch zu speichern. Diese Daten werden ausschließlich zu eigenen Zwecken verwendet (z. B. Information über Ausfall/Änderung einer Vorstellung oder über einzelne Vorstellungen, Einladung zu speziellen Veranstaltungen usw.). Eine Weitergabe an unberechtigte Dritte außerhalb des Theaterunternehmens ist grundsätzlich nicht zulässig.
GUTSCHEINE
Zum Verkauf liegen im Kartenservice bzw. online spezielle Geschenkgutscheine im Wert von 5,00, 10,00 und 20,00 Euro auf. Auf Wunsch gibt es auch Gutscheine über jeden anderen beliebigen Wert.
Die Gutscheine sind 3 Jahre ab Ausstellung gültig. Eine Barablöse von Gutscheinen ist nicht möglich.
ABO-BEDINGUNGEN 2014/2015 (AUSZUG)
ALLGEMEIN
Ein Abonnement gilt, sofern nicht anders festgelegt, für die Dauer eines Spieljahres. Der Abonnentenausweis ist frei übertragbar, für unbesuchte Vorstellungen kann jedoch kein Ersatz geleistet werden. Änderungen des Abonnementplans bleiben dem Theaterunternehmer des Landestheaters Linz vorbehalten.
Die Kartenpreise für Abonnements richten sich nach den jeweils geltenden Abonnements für eine Spielzeit und sind in diesem Jahresheft, in speziellen Publikationen zu einem oder mehreren Abos bzw. im Internet (http://www.landestheater-linz.at/) publiziert.
Für Abonnenten gelten im Übrigen die auf sie anwendbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Landestheaters Linz.
TERMINTAUSCH
Abonnenten haben einmal pro Spielzeit die Möglichkeit, einen Termintausch innerhalb des gekauften Abonnements und innerhalb derselben Preisgruppe vorzunehmen. Ein Termintausch ist bis spätestens sieben Tage vor dem zu tauschenden Termin dem Abo-Service des Landestheaters bekannt zu geben. Im Falle eines Termintausches garantiert das Landestheater jedoch nicht für die Verfügbarkeit derselben Sitzplätze bzw. der gleichen Sitzplatzkategorie, wie sie im Rahmen des Abos erworben wurden. Die Mitarbeiter im Abo-Service bemühen sich aber, die bestmöglichen Sitzplätze in der jeweiligen Preisgruppe zur Verfügung zu stellen.
VERLÄNGERUNG UND KÜNDIGUNG
Ein Abonnement oder Wahlabonnement verlängert sich automatisch
um eine weitere Spielzeit, wenn es nicht bis zum 30. Juni eines Jahres für die nächste Spielzeit vom Abonnenten oder vom Landestheater Linz schriftlich (per Post/E-Mail oder Fax) gekündigt wird. Eine vorzeitige Kündigung oder Änderung des Abos während der laufenden Spielzeit ist nicht möglich. Ausgenommen von der automatischen Verlängerung sind die sogenannten Kurzabonnements, wie das Weihnachtsgeschenk- und das Frühjahrs-Schnupperabonnement.
ÄNDERUNGEN ZU ABONNEMENTS
Änderungswünsche – sei es die Abonnementreihe oder den Platz betreffend – können schriftlich (z. B. mit der Bestellkarte im Jahresheft) bis zum 30. Juni für die darauffolgende Spielzeit bekanntgegeben werden. Etwaige Änderungen des Abo-Spielplans bleiben dem Theaterunternehmer des Landestheaters Linz vorbehalten.
ABO-AUSWEIS
Der Abo-Ausweis wird eingeschrieben zugesandt. Sollten Sie im September verreisen, bitten wir um Nachricht. Im Fall, dass der zugesandte Abo-Ausweis auf Grund der Nichtübernahme des Abo-Inhabers retourniert wird, liegt dieser im Abo-Service zur persönlichen Abholung bereit.
ZAHLUNGSWEISE
Der Abonnementpreis ist in zwei gleich hohen Raten zum 30. September und zum 15. Jänner des Spieljahres fällig, für das das Abonnement gilt. Die Bezahlung erfolgt durch Überweisung des Betrages auf das Konto der OÖ Theater und Orchester GmbH, Landestheater Linz bei der Allgemeinen Sparkasse Linz,
IBAN AT58 20320 00000 237471 und BIC ASPKAT2L
RECHTSNACHFOLGE
Ändert sich die Rechtsform des Landestheaters Linz, so tritt das Landestheater in seiner neuen Rechtsform in alle Rechte und Pflichten bestehender Abo-Verträge ein. Der Theaterunternehmer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Abonnementbedingungen zu ändern.
Stand: 20. Februar 2014
Das Landestheater auf: